Was ist Kunsttherapie?

Kunsttherapie ist eine eigenständige, patientenorientierte und kreative Therapieform, bei der das Tun im Vordergrund steht.

Die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Materialien ermöglicht, sich auszudrücken.

Im Gestaltungsprozess entstehen Werke, die innere Prozesse sichtbar machen. Sie mögen als Spiegel des Inneren gesehen werden, ohne dass viele Worte notwendig sind.

Malutensilien

Ich kann doch nicht zeichnen!

Es sind keine Begabungen oder Vorerfahrungen notwendig. Beim Gestalten geht es darum, sich selbst auszudrücken und dabei gibt es kein Richtig oder Falsch.

Unsere Gesellschaft ist von Druck, Erwartungshaltungen und Leistungsanforderungen geprägt. Werden diese Faktoren zur Belastung, kann Kunsttherapie einen Gegenpol bilden und in der künstlerischen Auseinandersetzung neue Perspektiven eröffnen.

Am Ende jeder Einheit wird das entstandene Werk gemeinsam ohne Wertung betrachtet und besprochen. Es ist Ausdruck innerer Prozesse und hat einen besonderen Stellenwert.

Hände malen etwas buntes mit Pinsel

Ist Kunsttherapie für mich geeignet?

Kunsttherapie ist für jene Personen geeignet, die

  • Burnout gefährdet sind, nicht ins Burnout schlittern wollen oder sich generell in beruflicher Hochbelastung befinden
  • Begleitung und Unterstützung bei psychischen Erkrankungen suchen
  • sich in belastenden Lebenssituationen befinden, sich in Krisensituationen befinden
  • das Gefühl haben, dass Worte fehlen oder sich anders ausdrücken wollen
  • aus Ihrem Gedankenkarussell herauskommen wollen
  • ins Handeln kommen wollen
  • etwas Neues oder eine andere Therapieform ausprobieren wollen
  • Neugierde und Lust auf Selbsterfahrung haben
  • Veränderungen anstreben
  • Freude am gestalterischen Tun haben
Hände malen etwas buntes mit Pinsel

Kunsttherapie begleitet und unterstützt in einem Prozess, ersetzt jedoch eine ärztliche Behandlung nicht.